Skip to main content

Die Kerzenmeer-Höhle

Der Eingang der Höhle ist von scharfkantigen Felsformationen und einer dunklen, moosbedeckten Decke geprägt. Ein kühler Windhauch weht den Besuchern entgegen, während sie in die geheimnisvolle Dunkelheit der Höhle eintreten.

Der Boden ist mit feinem, staubigem Sand bedeckt, der die Spuren vergangener Generationen von Schülern birgt. Die Wände sind von jahrhundertealten Felsformationen gezeichnet, die bizarr geformt sind und an die Knochen eines gigantischen Wesens erinnern.

Die Kerzen brennen unaufhörlich und spenden warmes, goldenes Licht, das die Höhle in ein geheimnisvolles Leuchten taucht. Ihre Flammen flackern sanft im Luftzug und werfen tanzende Schatten an die Wände. Die Steintafeln, die in verschiedenen Größen und Formen erscheinen, stehen in Reihen und Spalten, als ob sie die Geschichte der Schüler aufbewahren würden. Einige Tafeln sind uralt und verwittert, ihre Inschriften kaum noch lesbar. Andere sind gesprungen oder gebrochen, als Zeichen der Vergänglichkeit und des Fortschreitens der Zeit. Einige Kerzen sind erloschen, während andere noch immer hell und lebendig brennen.

Der Duft von verbranntem Wachs und uraltem Gestein hängt in der Luft und vermischt sich mit einem Hauch von Magie. Das leise Knistern der Flammen und das gelegentliche Tropfen von Wachs schaffen eine Atmosphäre der Ehrfurcht und Stille. Die Höhle wirkt wie ein heiliger Ort, in dem die Namen und Geschichten der Schüler für immer eingraviert sind.

Die Höhle inmitten des Schädelzahngebirges ist ein Ort des Gedenkens und der Verbundenheit, an dem die Schüler der Manablanda ihre Verbindung zur Akademie feierlich besiegeln. Sie steht als Symbol für die unzähligen Generationen von Schülern, die vorbeigekommen sind, und erinnert daran, dass das Streben nach Wissen und Magie eine Reise ist, die nie endet.